eVisitor für Australien
Wählen Sie Ihr Reisedokument
Füllen Sie den Antrag online aus
Halten Sie Ihren Reisepass bereit und füllen Sie unser einfaches Online-Formular in 5 Minuten aus
Erhalten Sie Ihr eVisitor
Wir senden Ihnen Ihr genehmigtes eVisitor innerhalb weniger Tage – Sie müssen nirgendwo hingehen!
Beginnen Sie Ihre Reise
Zeigen Sie bei der Ankunft Ihren Reisepass und das genehmigte eVisitor vor
Was ist die eVisitor für Australien?
Dies ist ein elektronisches Visum, das Staatsangehörigen bestimmter Länder erlaubt, innerhalb von 12 Monaten beliebig oft nach Australien zu reisen – zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken. Jeder Aufenthalt darf bis zu 3 Monate dauern.
Welche Voraussetzungen gelten für die Beantragung des eVisitor für Australien?
- Gültiger Reisepass
- Email-Adresse zum Erhalt des genehmigten Dokuments
Wer kann die eVisitor beantragen?
Bedingungen für Inhaber der eVisitor
- Staatsbürger eines berechtigten Landes sein.
- Sich verpflichten, in Australien nicht zu arbeiten.
- Bis zu 3 Monate pro Einreise im Land bleiben.
- Zu touristischen Zwecken oder genehmigten Geschäftsaktivitäten reisen.
- Bis zu 3 Monate studieren oder an einer Ausbildung teilnehmen.
- Einen gültigen Reisepass für die gesamte Reisedauer besitzen.
Wie lange dürfen Sie sich mit einem eVisitor-Visum in Australien aufhalten?
Während der einjährigen Gültigkeit Ihres eVisitor dürfen Sie beliebig oft nach Australien ein- und ausreisen, allerdings darf jeder Aufenthalt maximal 90 Tage dauern.
Sobald Ihr Visum genehmigt wurde, haben Sie ein Jahr Zeit, um es zu nutzen und das Land zu bereisen. Beachten Sie bitte unbedingt, dass bei Ablauf Ihres Reisepasses vor Ablauf des Jahres auch Ihr eVisitor ungültig wird und Sie mit dem neuen Pass ein neues Visum beantragen müssen.
Wie viel kostet die eVisitor für Australien?
Mit den Bearbeitungsgebühren beträgt der Endpreis 35 USD. Darin enthalten sind ein 24/7-Kundensupport und eine vollständige Prüfung durch unsere Experten zur Sicherstellung des Erfolgs Ihres Antrags.
Bearbeitungszeit für die eVisitor
Die übliche Bearbeitungszeit beträgt 1 Tag. Es ist jedoch ratsam, den Antrag mindestens eine Woche vor der Reise zu stellen, falls zusätzliche Informationen erforderlich sind.
Faktoren, die die Bearbeitungszeit von eVisitor beeinflussen
Die häufigsten Faktoren, die die Bearbeitungszeit Ihres Antrags beeinflussen können, sind:
- Unvollständige Angaben
- Tippfehler oder falsche Informationen
- Hochsaison für Reisen
- Abweichungen zwischen Pass und Antragsdaten
Prüfen Sie den Status Ihres eVisitor-Antrags
Sie können den Status Ihres Antrags jederzeit hier prüfen, indem Sie einfach Ihre Bestellnummer eingeben.
Häufig gestellte Fragen
Darf man mit einem eVisitor-Visum in Australien arbeiten?
Nein. Mit dem eVisitor-Visum ist Arbeit nicht erlaubt. Es ist ausschließlich für kurzfristige touristische Aufenthalte vorgesehen. Sie dürfen jedoch an geschäftlichen Aktivitäten wie Konferenzen, Meetings oder Vertragsverhandlungen teilnehmen. Freiwilligenarbeit oder unbezahlte Schulungen sind ebenfalls erlaubt.
Was tun, wenn Ihr eVisitor-Visum abläuft?
Wenn Ihr Visum abläuft, darf man sich nicht weiter im Land aufhalten. Wenn Sie in Australien bleiben möchten, während Sie Ihren Aufenthaltsstatus klären, können Sie ein Bridging-Visum E (Subclass 050 oder 051) beantragen. Damit dürfen Sie vorübergehend bleiben, während Sie ein anderes Visum beantragen oder Ihre Ausreise organisieren.
Kann man den Aufenthalt mit einem eVisitor-Visum verlängern?
Nein. Mit dem eVisitor-Visum dürfen Sie sich höchstens 3 Monate innerhalb eines Jahres in Australien aufhalten. Wenn Sie länger bleiben möchten, müssen Sie vor Ablauf des Visums einen anderen Visumantrag stellen.
Kann das Australien-Visum nach der Bearbeitung noch geändert werden?
Nein. Sobald Ihr Visum bearbeitet wurde, ist eine Änderung nicht mehr möglich.
Benötige ich ein Transitvisum für einen Zwischenstopp in Australien?
Wenn Sie sich weniger als 8 Stunden in Australien aufhalten und den Flughafen nicht verlassen, benötigen Sie in der Regel kein Visum.
Sie sollten außerdem prüfen, ob Sie die Staatsangehörigkeit eines von der Transitvisumpflicht befreiten Landes besitzen, z. B. der USA, Kanadas, Japans, Südkoreas oder eines EU-Mitgliedstaates.
Sie sollten außerdem prüfen, ob Sie die Staatsangehörigkeit eines von der Transitvisumpflicht befreiten Landes besitzen, z. B. der USA, Kanadas, Japans, Südkoreas oder eines EU-Mitgliedstaates.